Günstige Studentenkredite im Onlinevergleich

Auch Studenten müssen während der Studienzeit einige Ausgaben finanzieren, die sie nicht aus den eigenen Mitteln zahlen können. Daher bietet unter anderem auch die KfW Bank einen Studienkredit an, der mit besonders günstigen Konditionen aufwarten kann. Der KfW Studienkredit ist allerdings vorrangig für die Studenten gedacht, die ihre laufenden Lebenshaltungskosten oder/und die Miete während der Studienzeit finanzieren möchten. Wer hingegen „nur“ bestimmte Anschaffungen, wie zum Beispiel Lernmaterial, einen PC oder die erste Wohnungseinrichtung zahlen muss, der ist mit einem „normalen“ Bankkredit sicherlich an der richtigen Adresse. Immer mehr Banken bieten den Studenten auch spezielle Darlehen an, die meistens als Studentenkredite bezeichnet werden. Da Studenten bei den Banken eine relativ begehrte Kundengruppe sind, weil man sich nach Ende der Studienzeit möglichst ertragreiche Geschäfte verspricht, sind auch die Studentenkredite durchaus mit recht günstigen Konditionen ausgestattet.


Das trifft vor allem auf die Studentenkredite zu, die von den Direktbanken vergeben werden, also direkt online vom Studenten oder der Studenten beantragt werden können. Angeboten werden den Studenten im Prinzip zwei unterschiedliche Kreditformen, nämlich zum einen die Studentenkredite in Form von Ratenkrediten/Konsumentenkrediten, und zum anderen Kontokorrent- bzw. Dispositionskredite. In beiden Fällen muss der Student allerdings nachweisen, dass er ein Einkommen/Nebeneinkommen hat, mit dessen Hilfe er den Kredit dann auch zurückzahlen kann. Auch wenn die Konditionen bei den Studentenkrediten häufig recht günstig sind, so sollte man als Student dennoch nicht auf den Vergleich der Angebote verzichten. Möglich ist der Vergleich kostenlos unter Zuhilfenahme der Online-Kreditrechner. Zwar sind die Direktbanken natürlich nicht immer die günstigeren Kreditgeber, aber meistens sind die Zinskonditionen doch etwas besser als bei den Filialbanken.

Wer als Student online einen Studentenkredit beantragen möchte, der muss dazu gar nicht viel tun. Zunächst ist auf der Webseite der Bank, für die man sich als Kreditgeber entschieden hat, eine Art Formular auszufüllen, welches den Kreditantrag darstellt. Das Formular wird dann online an die Bank zur Genehmigung des Kredites gesendet. Diese Genehmigung dauert heute teilweise nur noch einige Minuten, sodass die Bank unter Umständen noch am gleichen Tag die Kreditverträge zur Unterschrift versenden kann. Es kann allerdings auch sein, dass der Student als Kreditnehmer zunächst noch einige Unterlagen einreichen muss, wie zum Beispiel einen Gehaltsnachweise oder eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung als Nachweis, dass er auch noch aktiver Student ist. Die Dokumente können oftmals sogar gefaxt oder gemailt werden, sodass die gesamte Abwicklung für den Studenten recht unkompliziert und nicht zeitaufwendig ist.