Bei Onlinekrediten von günstigen Zinsen profitieren

Eine Kreditart, die es in dieser Form erst seit etwa rund zehn Jahren gibt, ist der Onlinekredit. Mit dieser Bezeichnung sind im Prinzip zwar alle Darlehen gemeint, die der Kunde über das Internet beantragen kann, also vom Dispokredit bis hin zum Immobiliendarlehen. Dennoch bezeichnen die meisten Banken nur ihre Ratenkredite als Onlinekredite, während Dispo- und Immobilienkredit eher weniger so genannt werden. Wenn man den Onlinekredit mit dem bis vor zehn Jahren üblichen Kredit vergleicht, den man als Bankkunde nur in der Geschäftsstelle der jeweiligen Bank bekommen konnte, dann bietet der Onlinekredit in der Summe eine Reihe von Vorteilen für den Kunden. Ein großer Vorteil betrifft dabei noch nicht einmal den Kredit und seine Eigenschaften selbst, sondern die Tatsache, dass auch die Angebote der Banken durch die Onlinekredite viel leichter, schneller und effizienter vergleichbar sind, als es es früher noch der Fall war. Denn statt von jeder einzelnen Bank, die als Kreditgeber in Frage kommen könnte, verschiedene Angebote manuell anzufordern, können die Angebote inzwischen mittels Onlinevergleich in wenigen Minuten verglichen werden.


Insgesamt hat sich durch die Onlinekredite auch die Transparenz der Angebote deutlich erhöht. Wurden die Konditionen früher eher „geheim gehalten“ und den Kunden nur auf gezielte Nachfrage mitgeteilt, so werden die Darlehenskonditionen beim Onlinekredit heute meistens für jeden Verbraucher sichtbar auf der Webseite der Bank veröffentlicht und natürlich auch auf den jeweiligen Vergleichsportalen. Einer der zwei Hauptvorteile des Onlinekredites ist, dass die Zinssätze, die von den Banken angeboten werden, sehr häufig geringer als die Zinssätze derjenigen Darlehen sind, die nach wie vor nur in der Geschäftsstelle des jeweiligen Kreditinstitutes vergeben werden. Somit profitieren die Kunden durch den Onlinekredit, der zu einem großen Anteil von den Direktbanken vergeben wird, von deren schlanker Kostenstruktur. Denn da bei den Direktbanken Personalkosten meist geringer sind und zum Beispiel Kosten für Geschäftsstellen gar nicht vorhanden sind, kann diese Ersparnis auf der Ausgabenseite durch günstige Konditionen an die Kunden weitergegeben werden.

Neben den günstigen Konditionen ist die Einfachheit und Schnelligkeit der Beantragung der zweite Hauptvorteil des Onlinekredites. Der Kunde kann hier selbst entscheiden, ob er den Onlinekredit nutzt und auf eine Beratung der Bank verzichten möchte, oder ob er sich doch für den Kredit aus der Bankfiliale entscheidet. Sehr viele Verbraucher möchten nämlich gerade bei Dispositionskrediten und Ratenkrediten kein längeres Gespräch mit dem Bankberater führen müssen, sondern den Kredit einfach nur schnell und ohne viel Aufwand beantragen können. Bei den Krediten aus der Filiale ist das eher weniger möglich, denn dort kommt man selten um ein Kreditgespräch herum. Beim Onlinekredit hingegen kann man den Antrag online stellen und erhält zudem heute in vielen Fällen innerhalb von nur wenigen Minuten auch direkt mitgeteilt, ob der Antrag genehmigt oder abgelehnt worden ist.