Günstige und flexible Ratenkredite im Vergleich
Der Ratenkredit ist sicherlich zusammen mit dem Dispositionskredit derjenige Kredit, der insgesamt von Privatkunden am häufigsten genutzt wird. Ein Hauptvorteil des Ratenkredites ist vor allem seine Flexibilität, denn zum einen kann der Ratenkredit fast immer losgelöst von einem bestimmten Verwendungszweck genutzt werden, und zum anderen sind auch die Konditionen meistens relativ flexibel, was Sondertilgung oder Vereinbarung der monatlichen Rate angeht. Wie heute bei fast allen Kreditarten der Fall, so kann man sich als Kunde grundsätzlich zwischen dem Ratenkredit entscheiden, den man in der Geschäftsstelle der Kreditinstitute bekommen kann und den Ratenkrediten, die von den Direktbanken vergeben werden. Diese Ratenkredite werden häufig auch als Onlinekredite bezeichnet, da man die Darlehen auf direktem Wege über die Banken-Webseite beantragen kann. Für den Kunden ist sicherlich wichtig zu wissen, worin die Unterschiede zwischen den zwei Varianten – Ratenkredit aus der Geschäftsstelle und Onlinekredit – bestehen und für welche Kreditform man sich entscheiden soll.
Wenn man einmal davon ausgeht, dass man unter einem Ratenkredit einen Konsumentenkredit versteht, dann benötigen die meisten Verbraucher keine größeren Erklärungen mehr zu dieser Kreditart, denn Ratenkredite sind einfach strukturiert, transparent und im Grunde für jeden Kreditnehmer auch leicht verständlich. Wird also keine Beratung benötigt, ist meistens der Onlinekredit als Ratenkredit über das Internet die bessere Variante. Denn die stattfindende Beratung (Kreditgespräch) ist einer der wenigen Vorteile, die der Kredit in der Geschäftsstelle der Banken gegenüber dem Onlinekredit wirklich hat. Ein zweiter möglicher Vorteil, der aber relativ selten wirklich zum Tragen kommen wird ist, dass der im Zuge des Kreditgespräches vor Ort vergebene Kredit vielleicht etwas „subjektiver“ als der Onlinekredit vergeben wird. Denn beim „Offlinekredit“ kann sich der Bankmitarbeiter ein persönliches Bild vom Kunden machen und so vielleicht auch in einigen Fällen dann noch einen Kredit vergeben, wenn das vollkommen objektive Kreditscoring-System der Direktbanken eine Kreditvergabe ablehnen würde.
Im Vergleich zu diesen wenigen Vorteilen des Filialkredites hat der Onlinekredit deutlich mehr Vorteile gegenüber dem Kredit aus der Geschäftsstelle. Zunächst ist vorteilhaft für den Kunden, dass der zeitliche Aufwand für die Beantragung des Ratenkredites als Onlinekredit geringer ist als beim Filialkredit. Denn beim Onlinekredit muss man nicht zuerst einen Termin für das Bankgespräch machen, dort in der Filiale das Gespräch führen und meistens dann nochmals ein oder zwei Tage später in die Filiale zur Unterschrift der Kreditverträge kommen. Beim Ratenkredit online kann man sofort online beantragen und die restlichen Arbeitsschritte bequem per Post ausführen. Der zweite - vielleicht noch wichtigere Vorteil - ist, dass die Zinssätze bei den Ratenkrediten der Direktbanken häufiger niedriger als bei den Krediten sind, die man in der Geschäftsstelle der Kreditgeber erhalten kann. Auch die gute Vergleichsmöglichkeit, die dem Verbraucher mit den zahlreichen Kreditvergleichen online zur Verfügung stehen, spricht natürlich dafür, einen Ratenkredit dann auch online zu beantragen, da man direkt vom Vergleichsrechner mittels eines Links auf das Angebot der Bank zugreifen kann.