Günstige Kreditzinsen im Vergleich sichern
Das Angebot an Krediten ist für den Normalverbraucher inzwischen unübersichtlich geworden, was auf die große Vielfalt der verschiedenen Angebote zurückzuführen ist. So ist es zum Beispiel nicht möglich, den wirklich günstigsten Kredit Deutschland zu finden, denn man kann nicht die einzelnen Konditionen der vielen hundert Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken miteinander vergleichen. Allerdings ist es glücklicherweise so, dass die Direktbanken sehr häufig ohnehin die günstigeren Konditionen als die Filialbanken anbieten. Und die Konditionen der Direktbanken und natürlich auch der Filialbanken, die ihre Konditionen auf der eigenen Webseite veröffentlichen, können heute einfach mittels eines Kreditvergleichs verglichen werden. Aber was genau ist ein Kreditvergleich eigentlich, was kostet er und wie funktioniert der Vergleich im Detail? Mit einem Kreditvergleich lassen sich sehr viele Angebote der unterschiedlichen (Direkt-)Banken quasi in „einem Abwasch“ miteinander vergleichen. Dabei muss der Vergleichende nur ein paar Angaben machen, auf Basis derer der Vergleich dann durchgeführt werden kann.
Zu diesen Angaben zählen oftmals nur die gewünschte Darlehenssumme und die gewünschte Kreditlaufzeit. Der Kreditvergleich selbst wird dann innerhalb von Sekunden ausgeführt und es werden alle Angebote angezeigt, die auf die vorherigen Eingaben hin noch in Frage kommen können. Ausschlusskriterien sind hier meistens eine zu niedrige gewünschte Darlehenssumme, die noch in den Bereich der Kleinkredite fallen würde, und nicht jede Bank bietet solche Kleinkredite an. Bei etwas umfangreichere Kreditrechnern kann man natürlich auch noch einen Zinsspanne angeboten, zu der man bereits ist den Kredit aufzunehmen. Dann werden natürlich auch nur noch die Kreditangebote als Vergleichsergebnis angezeigt, die innerhalb dieser Zinsspanne liegen. Bei seriösen Kreditvergleichen ist es heute nahezu immer so, dass diese Vergleiche nicht nur kostenlos durchgeführt werden können, sondern darüber hinaus auch anonym sind. Man muss also keine persönlichen Angaben machen oder sich registrieren, um den Vergleich durchführen zu können.
Immer wieder stellt man bei den Kreditvergleichen fest, dass besonders die Direktbanken im Hinblick auf günstige Kreditkonditionen sehr gut abschneiden. Insofern kann man durchaus etwas verallgemeinernd sagen, dass sich der Online-Abschluss eines Kredites in aller Regel gegenüber dem Abschluss in der Geschäftsstelle rentiert. Zudem hat man natürlich den Vorteil, dass die Online-Kredite sich viel leichter vergleichen lassen, als es bei den Kreditkonditionen der Fall ist, die zum Beispiel eine Sparkasse in einem bayerischen Dorf oder eine Volksbank in Niedersachsen ihren Kunden anbietet. Achten sollte man beim Kreditvergleich allerdings noch auf zwei Dinge. Zum einen ist es wichtig zu überprüfen, ob die Konditionen auch noch aktuell sind, die der Kreditrechner „verarbeitet“. Natürlich gibt es auch Kreditvergleiche, deren Daten nicht gepflegt und aktualisiert werden, sodass noch mit Konditionen von vor einem halben Jahr gerechnet wird. Zum anderen sollte man auch darauf achten, dass nicht nur fünf oder sechs Angebote vergleichen werden, sondern mindestens 15-20 verschiedene Banken und deren Kreditangebote sollte der Kreditvergleich schon in seinem Datenbestand haben.